Alte Gewohnheiten ändern oder eine Routine aufzulösen sind große Wünsche von vielen Menschen. Wir wissen, dass uns zum Beispiel Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum oder zu viel und ungesunde Sachen zu essen uns schaden. Wenn wir ungesunde Gewohnheiten oder ein bestimmtes Verhalten ändern möchten, dann kommen wir an unserem Autopiloten nicht vorbei. Finden wir heraus, was der Auslöser ist oder was uns antreibt, dann können wir eine Gewohnheit gut ändern und neue Handlungsweisen lernen. Nur, welche Strategien und Tipps helfen am besten, um eine Gewohnheit zu ändern?
Gewohnheiten ändern – Unser Unterbewusstsein
Unser Bewusstsein kann pro Sekunde 50 Bits Information aufnehmen und verarbeiten. Das ist ein Bruchteil der Millionen von Bits, die das Unterbewusstsein verarbeiten kann. Unser Gehirn bedient sich bei diesem Schutzmechanismus einem einfachen Prozess und gleicht neue Informationen mit alten, bereits erlebten Erfahrungen ab. Das spart Energie und hilft dabei, schnellere Entscheidungen treffen zu können. Denn die Hauptaufgabe von unserem Gehirn ist, unser Überleben zu sichern.
Wenn wir auf Autopiloten schalten, dann befinden wir uns im Modus von einer alten Gewohnheit. Wir sind nicht im Hier und Jetzt und unser Gehirn greift auf alte Muster und bekannte Denk- und Handlungsgewohnheiten zurück. Das ist im Alltag hilfreich, zum Beispiel beim Anziehen, Zähneputzen, Autofahren, Putzen oder Treppensteigen. Wie aufwändig und kompliziert wäre es, wenn wir uns jedes Mal einen neuen und bewussten Befehl geben müssten, um eine Treppenstufe hinaufzusteigen?
Emotional schmerzlich kann es für uns werden, wenn wir bei unserem Verhalten immer wieder in alte Gewohnheiten und Muster verfallen. Zum Beispiel geraten wir dann immer wieder in Beziehungen mit ähnlichen Persönlichkeitstypen, die uns nicht guttun. Wir durchleben dann oft den gleichen Schmerz, den wir bereits in der Vergangenheit erlebt haben. Wir leben sozusagen eine Kopie der Vergangenheit.
Gewohnheiten ändern – Schritt für Schritt
Um alte Gewohnheiten ändern zu können, müssen wir uns mit unserem Autopiloten, mit unserem Unterbewusstsein auseinandersetzten. Wir müssen einen Weg finden, um alte Muster aufzulösen. Wir haben eine kleine Liste mit Fragen und Tipps zusammengestellt, die dabei helfen deiner Routine und deiner Gewohnheit auf die Spur zu kommen und in bewusste, neue Handlungen umzuwandeln.
Den meisten Menschen fällt es leicht, wenn sie sich eine ungeliebte Gewohnheit besonders schwer machen und sich bei neuen, gewünschten Gewohnheiten mit einer Belohnung etwas Gutes tun.
Alte Gewohnheiten ändern
10 Fragen, um alte Verhaltensmuster aufzuspüren
Möchtest du eine Gewohnheit ändern und (wieder) bewusst leben? Dann nimm dir für die Beantwortung der Fragen ausreichend Zeit. Beobachte dich über mehrere Tage oder Wochen. Spüre dabei in dich hinein.
- Warum reagiere ich, wie ich reagiere?
- Was ist der Auslöser für eine bestimmte Denk- oder Handlungsweise?
- Was steckt hinter meinen Gedanken, meiner Reaktion?
- In welchen Situationen drehe ich mich im Kreis?
- Was empfinde ich in bestimmten Situationen?
- Welcher Auslöser macht mich wütend?
- Welcher Auslöser macht mich glücklich?
- Wann und wie könnte ich neue Wege gehen?
- Welche alternative Handlungsmöglichkeit habe ich?
14 Tipps, um alte Gewohnheiten ändern zu können
- Beobachte dich und dein Verhalten mit Distanz
- Übe dich in Achtsamkeit
- Meditiere regelmäßig
- Akzeptiere das, was ist
- Achte auf Details
- Unterbreche einen gewohnten Weg, eine gewohnte Handlung
- Mache es zur Gewohnheit, täglich etwas Neues zu tun
- Sei ganz im Hier und Jetzt, wenn du Arbeiten erledigst
- Lenke dich bei Aufgaben nicht ab
- Lerne Alternativen und Optionen zu erkennen und nutze sie
- Bleibe offen und neugierig für Veränderungen und Alternativen
- Belohne dich für neue Denkweisen und Handlungen
- Mache dir alte Gewohnheiten schwer
- Nimm dir genügend Zeit und ändere Gewohnheiten Schritt für Schritt
- Spendiere dir eine Belohnung, wenn du eine neue Gewohnheit aufbaust
Es ist wichtig, dass das Unterbewusstsein Aufgaben in unserm täglichen Leben übernimmt. Bei anderen Dingen ist es gut, wenn wir aus unserer Routine aussteigen und uns unserer Denk- und Handlungsmuster bewusst sind. Wenn wir das Steuer in die Hand nehmen, dann können wir alte Gewohnheiten ändern und neue integrieren. Dafür müssen wir uns unseren Denkweisen, Handlungen und Gefühlen bewusst werden. Wir treten nicht mehr auf einer Stelle, haben bewusst mehr Freude am Leben und können mit der Zeit unser volles Potenzial ausschöpfen.
Alte Gewohnheiten ändern – Hast du es schon geschafft, eine ungeliebte Gewohnheit zu ändern? Kennst du deine Auslöser? Teile deine Erfahrung, Tipps und Beispiele mit unseren Lesern. Wir freuen uns auf deinen netten Kommentar.
Foto: Angelica Vaihel Pixabay
schöner artikel
Vielen Dank 🙂