Achtsames Beobachten ist eine gute Möglichkeit für die ersten Momente der Achtsamkeit. Das achtsame Beobachten ist eine einfache Übung, bei der du deinen Atem, Gegenstände oder deine Gefühle beobachten lernst. Die verschiedenen Achtsamkeitsübungen haben wir am Ende des Artikels verlinkt.
Achtsamkeit ist eine Möglichkeit, ein Weg, die allen Menschen offensten und die jeder anwenden kann. Täglich praktiziert, wächst du mit der Zeit vom Schüler zum Meister in Achtsamkeit. Achtsames Beobachten ist der erste Schritt zur Achtsamkeit, die erste Achtsamkeitsübungen, die dir hilft mehr und besser wahrnehmen zu können.
Was kann Achtsamkeit?
- Achtsamkeit beruhigt den Geist
- Mit Achtsamkeit übst du Gelassenheit
- Achtsamkeit hilft dir, in diesem Moment anzukommen und ihn zu genießen
- Achtsamkeit trägt zu mehr Lebensfreude bei
- Achtsamkeit lässt dich mehr Wohlbefinden spüren
- Achtsamkeit steigert deine Lebensqualität
Wenn du Achtsamkeit täglich übst, dann gewinnst du neue Perspektiven. Du erkennst Muster in deinem Denken und deinen Reaktionen und kannst sie dann auch leichter wieder verändern, wenn du das möchtest. Du schaffst dir neue Räume und Handlungsmöglichkeiten. Achtsamkeit ermöglicht dir einen neuen Blick auf Beziehungen zu dir und zu anderen Menschen. Wenn du dich, dein Denken und dein Handeln besser kennenlernst, stärkst du dein Selbstbewusstsein. Dein „dir-selbst-bewusst-sein“. Dieses Kennenlernen ermöglicht es dir auch, dein Potenzial voll auszuschöpfen. Achtsamkeit kann dein Leben verändern.
Das achtsame Beobachten ist ein Einstieg in das Hier und Jetzt. Mit Achtsamkeitsübungen übst du, deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment auszurichten. Dabei schaltest du alle Ablenkungen aus, fokussierst und konzentrierst dich auf einen Gegenstand, eine Erfahrung oder deine Gefühle. Das Ziel ist es, im gegenwärtigen Moment anzukommen und zu bleiben. Wenn du deine Emotionen achtsam beobachtest, dann lernst du, dich von ihnen zu distanzieren und dich von ihnen nicht einnehmen zu lassen. Du gewinnst mehr Kontrolle über deine Gedanken und Gefühle und fühlst dich nicht mehr überwältigt. Emotionen sind Energien. Durch eine Bewertung werden sie zu Gefühlen. Sie kommen und gehen.
Achtsames Beobachten – Übungen zum Einstieg in die Achtsamkeit
Bei den ersten Übungen lernst du deinen Atem, Gegenstände, Phänomene, Erfahrungen, Gedanken oder Emotionen wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Du betrachtest und spürst deinen Atem, wie er ganz natürlich durch dich fließt. Du betrachtest Gegenstände oder Phänomene, ohne ihnen Adjektive oder Attribute zuzuordnen. Du betrachtest deine Gedanken, ohne darauf zu reagieren und lernst sie zu „lassen“. Du spürst deine Emotionen, ohne sie mit einem Gefühl oder einer Bedeutung zu benennen. Du gewinnst einen besseren Kontakt zu deinem Körper, lernst ihn besser kennen und den Stress oder die Traumata aufzuspüren, die sich in deinem „Gedächtnis der Emotionen“ festgesetzt haben.
Die Übungen zum Einstieg in die Achtsamkeit helfen dir auch dabei, dem Stress im Alltag und in deinem Leben bewusst und achtsam zu begegnen und ihn anders zu betrachten oder aufzulösen. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit und beobachte, wie sich deine Sichtweise auf dein Leben, dein Denken und Handeln verändern.
In der nächsten Zeit verlinken wir in diesem Artikel verschiedene Achtsamkeitsübungen. Sobald unser Newsletter freigeschaltet ist, kannst du diesen abonnieren und verpasst keine der Übungen oder neue Artikel zum Thema „Achtsamkeit“.
Achtsames Beobachten – Achtsamkeitsübung: Atem
Achtsames Beobachten – Achtsamkeitsübung: Gegenstände
Achtsames Beobachten – Achtsamkeitsübung: Wetter
Achtsames Beobachten – Achtsamkeitsübung: Gefühle
Achtsames Beobachten – Achtsamkeitsübung: Geräusche
Achtsames Beobachten – Achtsamkeitsübung: Gerüche
Achtsamkeitsübungen sind kein Allheilmittel, keine Entspannungstechnik oder eine Ausrede für planloses Handeln. Sie sind vielmehr ein Weg dir deiner Gedanken und Gefühle bewusst zu werden, achtsam und bewusst deinen Alltag zu gestalten und dein Leben intensiver zu genießen und zu leben.
Bist du Achtsamkeitsübungen bereits begegnet oder ist das in ganz neues Thema für dich? Trau dich und probiere „Achtsames Beobachten“ aus. Teile deine Erfahrung in einem netten Kommentar mit unseren Lesern.
Foto: Bibiane Speer