Du hast gehört, dass Yoga in vielen Bereichen guttut, helfen kann, Erleichterung schafft und hast dich gefragt, ob das was für dich ist? Nun spielst du vielleicht mit dem Gedanken, einen Kurs „Yoga für Anfänger“ zu belegen? Oder bist du dir noch gar nicht sicher, ob Yoga wirklich das Richtige für dich und deine Gesundheit ist und wenn doch, wie genau du mit Yoga anfangen sollst?
Als Yoga Einsteiger steht man oft vor einem Buch mit sieben Siegeln. Da gibt es verschiedene Yoga Arten und Yoga Stile, es gibt Yoga Kurse, Yoga Videos, Yoga Workshops oder Yoga Retreats. Was ist das richtige für den Anfang?
Als Yoga Anfänger fehlt oft der Überblick, was genau Yoga ist, wie es einem helfen und das Leben verbessern kann. Und dann stellen sich noch die Fragen, welches Equipment man für die Körperübungen wirklich benötigt, ob man besser Yoga zu Hause mit einem Video online beginnen kann oder besser zusammen mit einem Lehrer in einem Yoga Kurs startet. Und wenn dann wo: vor Ort in der eigenen Stadt oder besser in einem Retreat weit weg vom Alltag?
Wir schaffen einen Überblick und zeigen dir was genau Yoga ist, wie Yoga das eigene Leben bereichern kann und wie man es einfach praktiziert. Entspann dich, nimm dir eine Tasse Tee und kommt mit auf die Reise.
Was ist Yoga?
Yoga kommt ursprünglich aus Indien und ist eine spirituelle Lebensphilosophie. Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zu Gesundheit, Beweglichkeit und Kräftigung des Körpers. Es fördert mehr Energie, Gelassenheit und Entspannung und trägt zu mehr Lebensqualität und einer stabileren Gesundheit bei.
Die Sprache des Yogas ist Sanskrit. Diese mittlerweile „tote“ Sprache ist die Sprache der heiligen Schriften des Hinduismus und auch heute noch die Sprache der hinduistischen Priester. Ob du Yoga für Anfänger beginnst oder schon eine Weile Yoga praktizierst – dir werden viele Begriffe auf Sanskrit begegnen. Die einzelnen Yoga-Übungen oder die Atemübungen haben alle Namen aus dem Sanskrit.
Yoga für Anfänger – körperliche und geistige Voraussetzungen
Ob alt oder jung, groß oder klein, dick oder dünn – jeder kann Yoga lernen. Die Beweggründe mit Yoga zu beginnen sind vielfältig. Von dem Wunsch die allgemeine Fitness zu verbessern bis hin zu Rückenprobleme entgegenzuwirken. Atemübungen (Pranayama), Meditation und Konzentrationsübungen sind ein gute Möglichkeit Yoga für Anfänger zu praktizieren. Sie können auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf der Matte oder auf einem Stuhl ausgeführt werden.
Bei den Asanas, den Yoga-Übungen oder Positionen, ist eine gewisse körperliche Flexibilität hilfreich. Jedoch kannst du immer Übungen auslassen, die dir nicht gut tun oder die du aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht machen kannst. Yoga ist „kann“, nicht „muss“.
Bei einer Yoga Session solltest du nicht hungrig sein und auch keinen zu vollen Magen haben. Empfehlenswert ist es, bis eine Stunde davor eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Während der Yoga Stunde steht eine Trinkflasche mit Wasser oder Kräutertee griffbereit an deiner Matte.
Eine offene Haltung und Neugierde hilft dir, in das Konzept von Yoga einzutauchen und die Zusammenhänge zu verstehen. Doch keine Sorge, du musst nicht gleich ein Asket werden, deinen Körper akrobatisch verknoten oder deine Lebensweise von rechts auf links krempeln. Schau dir an, was dein Yoga Lehrer dir erzählt oder dir in Büchern und Blogs über die Yoga Philosophie begegnet und nimm dir das, was sich für dich gut anfühlt. Yoga für Anfänger ist dann oftmals ein Beginn einer Reise zum Glücklichsein.
Yoga für Anfänger – Zuhause beginnen oder mit einem Lehrer?
Auf den gängigen Portalen finden sich Millionen von Videoanleitungen für Yoga für Anfänger. Auch gibt es Bücher oder Anleitungen im Netz mit Tipps für Yoga Anfänger. Es ist jedoch empfehlenswert, die ersten Yoga Stellungen und Übungen zusammen mit einem Yoga Lehrer zu üben. Er oder sie führt dir die richtige Haltung vor, kann deine Stellungen korrigieren und geht auf deine persönlichen Voraussetzungen ein. Denn falsch ausgeführte Positionen können im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen.
Yoga verbindet deinen Körper mit deinem Geist und deinem Atem. Dafür solltest du dir Zeit nehmen und geduldig sein. Für Anfänger empfehlen sich Kurse in dem Atem, Meditation und Asanas kombiniert werden.
Wichtig als Yoga Anfänger ist es, regelmäßig zu üben. Dabei sollt man immer auf seinen Körper hören und seine Grenzen nicht überschreiten. Yoga ist kein Sport, bei dem es um Höchstleistungen geht oder darum, dich mit anderen zu messen.
Equipment – Das benötigst du als Yoga Einsteiger
Yoga Übungen kann man an (fast) jedem Ort machen. Für den Anfang genügen für die Körperübungen bequeme Kleidung und eine rutschfeste Matte. Später kannst du deine Yoga Übungen mit einem Yoga Block oder einem Yoga Gurt ergänzen. Für die Atemübungen und die Meditation kann ein Meditationskissen sehr hilfreich sein. Es begradigt deinen Rücken und hilft dir, eine aufrechte Haltung einzunehmen.
Wir erweitern diesen Artikel regelmäßig mit neuen Ideen und Tipps für Yoga für Anfänger und verlinken zu weiterführenden Artikeln. Schreib uns, wenn du noch einen Tipp hast, der dir geholfen hat, mit Yoga zu beginnen. Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrung in einem netten Kommentar mit unseren Lesern teilst.
Foto: AndiP Pixabay
Titelbild: AndiP, Pixabay